Radiopreis der Erwachsenenbildung
Mit dem „Radiopreis der Erwachsenenbildung“ soll dem hohen Bildungswert vieler hervorragender Hörfunksendungen Rechnung getragen und einem in der Öffentlichkeit vielfach unterschätzten Medium die gebührende Aufmerksamkeit zu Teil werden. Überdies soll damit die Kulturtechnik „Zuhören können“ gefördert werden.
Der „Radiopreis der Erwachsenenbildung“ umfasst fünf Kategorien:
Kultur: Sendungen vorrangig literarischen und / oder musikalischen Inhalts.
Dokumentation, Information: Sendungen wie Features, Reportagen, Magazine.
Gespräche, Debatten: Interviews, Talkformate, Dialoge und Phone-in Sendungen.
Bildung, Wissenschaft – Eduard Ploier-Preis*: Sendungen zu Bildung und Wissenschaft oder über Bildungsveranstaltungen.
Sendereihen und Themenschwerpunkte.
*Der Preis für die Kategorie Bildung ist nach dem verstorbenen früheren Erwachsenenbildner und langjährigen ORF-Kurator Eduard Ploier „Eduard Ploier-Preis“ benannt.
Zugangsdaten zum Einreichtool sind über das Büro Medienpreise medienpreise@vhs.or.at anzufordern.